Datenschutz
Datenschutzhinweise und Informationen gemäß Art. 13 DS-GVO für diesen Internetauftritt
Allgemeines
Wir freuen uns über Ihr Interesse an Informationen zu unseren Dienstleistungen. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Leser unseres Internetauftritts und Newsletters höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Versand unserer Newsletter streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen für diesen Internetauftritt
Ecclesia Gruppe Vorsorgemanagement GmbH
Ecclesiastraße 1 – 4
32758 Detmold
Telefon +49 5231 603-0
Telefax +49 5231 603-197
E-Mail info@ecclesia-gruppe.de
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Ecclesia Gruppe Vorsorgemanagement GmbH
Datenschutzbeauftragter
Ecclesiastraße 1 – 4
32758 Detmold
Telefon +49 5231 603-6129
E-Mail dsb(at)ecclesia-gruppe(dot)de
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden, sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|
Kontaktaufnahme von Besuchern des Internetauftritts mit dem Verantwortlichen über unser Online-Kontaktformular | Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO (erforderlich zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen und zur Kommunikation mit Dritten sowie um auf Kontaktanfragen reagieren zu können). |
Verarbeitung von technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von Cookies | Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO (Einwilligung der betroffenen Person) |
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, besteht unser berechtigtes Interesse darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren, zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.
Kategorien Personenbezogener Daten, die bei Nutzung dieses Internetauftritts verarbeitet werden
Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adressen der Besucher
- Name der aufgerufenen Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name des verwendeten Browsers
- Name des Betriebssystems
- Name der Suchmaschine oder des externen Links
- Name der heruntergeladenen Dateien
Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen, für die Verwendung unseres Formulars für Online-Bewerbungen sowie für Daten, die Sie im Rahmen eines Whitepaper-Downloads hinterlegen auf unserer Website. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und im Folgenden erläuterten Zwecke verarbeitet.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:
Auftragnehmer | Erbrachte Dienstleistung |
---|---|
Hetzner Online GmbH | Hosting der Website |
Formular: „Termin vereinbaren – Onlineterminvereinbarung“
Zweck der Datenverarbeitung ist die Vereinbarung eines Termins für ein Informationsgespräch zur betrieblichen Altersversorgung.
Einsatz von Cookies auf der Webseite zur Terminbuchung
Dieser Internetauftritt verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern nur ein individuelles Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie während der Navigation auf unseren Seiten wiederzuerkennen, und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch der Cookies für Sie transparent. Alternativ können Sie diesen Internetauftritt auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihrem jeweiligen Browser voreinstellen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell einige Funktionen der Internetseite teilweise oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen.
Kategorien personenbezogener Daten
(Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet):
- Anrede,
- Vorname*, Nachname*,
- Geburtsdatum*,
- Straße, Hausnummer, PLZ, Ort,
- Telefon*, Mobiltelefon, E-Mail*,
- Terminart* (Angabe, ob Video- oder Telefonberatung gewünscht ist),
- Bemerkungen (optionales Freitextfeld)
Analyse-Tools
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Satz. 1 (f) DS-GVO. Mit den eingesetzten Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die kontinuierliche Optimierung unserer Website sicherstellen. Darüber hinaus setzen wir Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Internetangebots auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien entnehmen Sie bitte den entsprechenden Tracking-Tools, die im Folgenden näher beschrieben werden.
Webanalyse mit Plausible Analytics (Selbstgehostet)
Wir verwenden für die statistische Auswertung der Nutzung unserer Website die datenschutzfreundliche Open-Source-Software Plausible Analytics, die wir auf einem eigenen Server bei Hetzner Online GmbH in Deutschland betreiben.
Plausible arbeitet ohne Cookies und ohne Speicherung personenbezogener Daten. Die Verarbeitung erfolgt vollständig anonymisiert. Es werden keine Profile einzelner Nutzer erstellt, keine vollständigen IP-Adressen dauerhaft gespeichert und keine Daten an Dritte übermittelt.
Zur Messung von Seitenaufrufen wird die IP-Adresse des Besuchers ausschließlich kurzfristig verarbeitet. Dabei wird sie gehasht und mit einem täglich wechselnden Salt anonymisiert, um eine grobe Zählung von Besuchern pro Tag zu ermöglichen. Eine Rückverfolgung einzelner Personen ist nicht möglich. Es erfolgt keine geräteübergreifende Nachverfolgung und keine Wiedererkennung über mehrere Tage hinweg.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da sie der Verbesserung unseres Angebots dient und mit minimalem Eingriff in die Privatsphäre der Besucher verbunden ist.
Weitere Informationen zur Funktionsweise von Plausible finden Sie unter: https://plausible.io/data-policy
Links zu anderen Internetauftritten
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ihre Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind. Im Einzelnen gelten die folgenden Speicherfristen:
Kategorien der gespeicherten Daten | Löschfrist |
---|---|
Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts | 6 Monate |
Inhalte, die Sie uns über das Kontaktformular zukommen lassen. | Die Speicherfristen dieser Inhalte richten sich nach der Art der übermittelten Informationen und den dafür jeweils geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Sie im Rahmen Ihrer Betroffenenrechte die Löschung zu einem früheren Zeitpunkt verlangen, werden die Daten auf Ihre Anforderung unmittelbar gelöscht. |
Betroffenenrechte/Beschwerderecht
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen der Rechte auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht eine Rechtsgrundlage besteht, die uns zur weiteren Speicherung der Daten berechtigt oder verpflichtet.
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen,
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen,
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen,
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren Gründen überwiegen.
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Recht auf Widerruf der EinwilligungenSie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird von dem Widerruf nicht berührt. |
WiderspruchsrechtSofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. |
Anpassung der Datenschutzhinweise
Da die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen durch uns gegebenenfalls angepasst werden müssen, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen oder der rechtlichen Entwicklung erforderlich wird, werden in diesen Fällen gegebenenfalls auch die vorliegenden Hinweise zum Datenschutz entsprechend von uns angepasst. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzhinweise.
Hinweis zur Datenverarbeitung
Hinweis: Ihre personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Datenschutzerklärung und Informationen gemäß Artikel 13 und 14 DS-GVO finden Sie unter: www.ecclesia-gruppe-vorsorge.de/kundeninformation
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.